strategische Grundhaltung

strategische Grundhaltung
Teilaspekt der unverwechselbaren, historisch gewachsenen Identität eines Unternehmens, bedingt durch einen „Kern“ grundlegender Eigenschaften, der sich aus dem Vergleich der strukturellen Gegebenheiten, der  Unternehmensverfassung, der Unternehmenspolitik sowie der Unternehmenskultur mit denen anderer Unternehmen ergibt. Erste Stufe eines  Strategienfächers.
- Ein Beispiel für eine der st.G., bezogen auf die Definition des Geschäfts (Primärbereich) eines Unternehmens, ist aus der vereinfachten Typologie der Abbildung zu entnehmen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • strategische Suchfeldanalyse — 1. Begriff: Instrument hinsichtlich der Rekrutierung von Unternehmen, also der Suche nach Rückzugs Betätigungsfeldern sowie neuen Betätigungsfeldern (z.B. eine Veränderung der strategischen Grundhaltung, die Einführung eines Planungs und… …   Lexikon der Economics

  • Strategienfächer — 1. Begriff: Innerhalb der strategischen Planung (⇡ strategisches Management) zum Einsatz kommende Heuristik. Der St. unterstützt einen stufenweisen Entwurf von ⇡ strategischen Programmen, wobei von Stufe zu Stufe detaillierter geplant wird. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Führungsmodelle — I. Allgemeines:1. Begriff: Modelle zur Unterstützung der Führung als Managementfunktion. Normative Denkmodelle, die Aussagen dazu treffen, wie die Funktion „Führung“ unter bestimmten Bedingungen im Unternehmen ausgeübt werden sollte. 2. Bedeutung …   Lexikon der Economics

  • ethnozentrisch — mögliche ⇡ strategische Grundhaltung international tätiger Unternehmungen gegenüber dem Ausland bzw. ihren Auslandstochtergesellschaften. Die ethnozentrische Unternehmung verfolgt eine weitestgehende Entscheidungszentralisierung im Heimatland und …   Lexikon der Economics

  • geozentrisch — mögliche ⇡ strategische Grundhaltung international tätiger Unternehmungen gegenüber dem Ausland bzw. ihren Tochtergesellschaften. Sie ist durch die Überlegung geprägt, dass die optimale Allokation von Ressourcen nur durch gleichzeitige Nutzung… …   Lexikon der Economics

  • polyzentrisch — mögliche ⇡ strategische Grundhaltung international tätiger Unternehmungen gegenüber dem Ausland bzw. ihren ⇡ Auslandstochtergesellschaften. Eine polyzentrische Orientierung konkretisiert sich in hoher Autonomie der Tochtergesellschaften und einer …   Lexikon der Economics

  • regiozentrisch — mögliche ⇡ strategische Grundhaltung international tätiger Unternehmungen gegenüber dem Ausland bzw. ihren ⇡ Auslandstochtergesellschaften. Bei der regiozentrischen Orientierung wird auf die zunehmende Regionalisierung der Weltwirtschaft Bezug… …   Lexikon der Economics

  • Auslandseinsatz — International Transfer, Overseas Assignment. 1. Begriff/Gründe: Übernahme von Tätigkeiten durch ins Ausland entsandte Mitarbeiter. Je nach Dauer des Auslandseinsatzes, arbeitsvertraglichen und steuerlichen Regelungen werden unterschiedliche… …   Lexikon der Economics

  • Deutsche Frühjahrsoffensive 1918 — Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Offensive …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Golfkrieg — Irakkrieg Zwei M1A1 Abrams Kampfpanzer in Bagdad, 2003. Datum …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”